top of page

7 PEOPLE - 7 STORIES

- 7 VICTIMS

2018

 

// Expansion of the war memorial in Grünbach/Freistadt 

to build a memorial site for the victims of the Nazi dictatorship

 

// Installation

Metal letters, concrete 700 x 10 cm

Memorial tablet made of glass with stainless steel base

80 x 40 cm

// in cooperation with Thomas Kluckner

Der neue Gedenkort ist als Erweiterung dem bestehenden Kriegerdenkmal vorgelagert, das in seiner historischen Substanz und Zeitgebundenheit unverändert bleibt. Die „Erweiterung“ eröffnet als Referenz dazu einen eigenständigen Dialograum, der zur Reflexion einlädt.

Die wissenschaftlich recherchierten Namen und Lebensdaten sind auf einer Gedenktafel aus Glas beim Sockelaufgang zu lesen. Unmittelbar am Stufenaufgang ist ein Schriftband aus Metall im gepflasterten Boden bündig eingearbeitet. Der Text des Schriftbandes lautet: „wachsam Staub verstehen Atem Loch lautlos öffnen verdrängen Augenblick vergessen Schatten Spuren bewusst hören verschweigen bewahren Gedanken erkennen verdunkeln widerstehen Wahrheit erinnern“

Es sind ausgewählte Wörter des Romans „Lena unser Dorf und der Krieg“ der Kinder- und Jugendbuchautorin Käthe Recheis (1928 - 2015). Die in Oberösterreich beheimatete Schriftstellerin setzte sich in zahlreichen Werken kritisch mit dem Thema Krieg und NS-Zeit in Oberösterreich auseinander. Die Begriffe vor dem Stufenaufgang eröffnen - aus einer räumlichen und im übertragenen Sinne zeitlichen Distanz - eine neue Perspektive. Die Wörter regen an, das Geschehen unter Einbeziehung einzelner Begriffe zu reflektieren. Die Betrachtenden werden somit Teil des gesamten Gedenkortes. Die Künstler verändern mit ihrer Intervention nicht das Denkmal, sondern lediglich seine zeitgebundene Sicht darauf und regen auf diese Weise zum „Darüber-reden“ an.  // Text: Martina Gelsinger (Kunstreferat / Diözesankonservatorat der Diözese Linz)

bottom of page